• Home
  • Szene
  • Filme
  • Links
  • Sprache
      • Back
      • Sprache auswählen

        • Français (France)
        • English (UK)
60 Jahre E-Type - (Copyright Jaguar Land Rover Ltd)

60 Jahre E-Type

Details
Geschrieben von: Reno Pankau Verständig
Kategorie: Zeitgeschichte
Auch verfügbar: Français (France) English (UK)
Veröffentlicht: 09. Mai 2021

Als im März 1961 Bob Berry in einer "Nacht und Nebel" Aktion einen der ersten Jaguar E-Type über die Strassen Deutschlands Richtung Genf steuerte, ahnte wohl noch niemand, dass dies der Anfang einer der größten automobilen Erfolgsgeschichten werden sollte, welche bis heute, 60 Jahre später, immer noch andauert.
Geboren aus kühler, mathematischer Berechnung, auf Grundlagen der Aerodynamik seines Vorgängers, sollte er bald von einem der größten Rennwagen Hersteller, Enzo Ferrari als eines der schönsten Fahrzeuge, was je bebaut wurde, bezeichnet werden. 21 Jahre nach Produktionsende wurde ein stahlblauer E-Type Roadster sogar zur Stilikone im Museum of Modern Art in New York. Da soll mal einer sagen Mathematik macht nicht sexy. Als im Juni 1973, nach 12 jähriger Bauzeit, der letzte E-Type in nun mehr 3. Generation vom Band lief, um seinem Nachfolger, dem Jaguar XJS Platz zu machen, waren mehr als 70.000 Einheiten produziert worden. Das machte ihn zum meist gebaute Sportwagen seiner Zeit. Über die Jahre entwickelte sich der E-Type vom knackigen 6 Zylinder Flitzer zum cruisigen 12 Zylinder Gentleman Racer. In dieser Zeit musste er, auf Grund neuer Sicherheitsvorschriften, vor allem in Amerika, dem Exportland Nummer 1, optische Veränderungen hinnehmen, die ihm meistens nicht gut zu Gesicht standen, seinem britischen Charakter jedoch nichts anhaben konnten.
Auch heute, nach 60 Jahren, ist er weiterhin präsent, sei es mit einem Elektroantrieb bei königlicher Hochzeit oder als limitierte Neuauflage 2021 direkt aus dem Hause Jaguar Ltd. Bleibt nur noch eines zu sagen - Happy Birthday E-Type, for the next 60 years.

Jeder Anfang hat ein Ende

Details
Geschrieben von: Reno Pankau Verständig
Kategorie: Zeitgeschichte
Auch verfügbar: Français (France) English (UK)
Veröffentlicht: 24. August 2014

Emblem am Heck - Sondermodell Jaguar XK66 - (Copyright Jaguar Ltd.)

In den letzten Monaten las man in den Schlagzeilen und Überschriften der Zeitungen und Internet News: "Auf dem Weg zum Klassiker" oder "Große Raubkatze stirbt aus" und in der Tat, Jaguar stellte ab diesen Sommer die Produktion des Jaguar XK ein. Grund für die Einstellung, so heißt es aus der Chefetage des Unternehmens, ist das schaffen von Kapazitäten für die Produktion neuer Modelle.
Anfang 2015 wird der Jaguar XE auf den Markt kommen um das Mittelklassesegment wieder etwas aufzumischen und auch ein SUV, mit dem Jaguar Neuland betreten wird, ist in Arbeit. Um den Jaguar XK würdig zu verabschieden, wurde eine Sonderedition als Coupé und Cabrio aufgelegt, der Jaguar XK66. Diese, wie sollte es auch anders sein, auf 66 Fahrzeuge limitierte Edition, soll an die 66 Produktionsjahre erinnern, in denen der Jaguar XK gebaut wurde.
Die Nachfolge des Jaguar XK tritt im Sportwagensegment, der dieses Jahr neu erschienene, Jaguar F-Type an. Damit wiederholt sich die Geschichte, denn wir können uns alle noch gut daran erinnern, als am 15. März 1961 der Jaguar E-Type die Nachfolge des Jaguar XK150 antrat und eine Ära beendete, die erst im Frühjahr 1996 auf dem Genfer Auto Saloon mit dem Jaguar XK8 (Werksbezeichnung X100) wieder einen neuen Anfang nahm. Dies war damals so schmerzlich, dass man liebevoll den Namen XKE für den E-Type in Amerika beibehielt. Wir kennen ja das alte Sprichwort: "Alle guten Dinge sind Drei". Bleibt also abzuwarten, ob sich die Erfolgsgeschichte XK noch einmal wiederholt.
Freitag, Mai 16, 2025
© 2025 Reno Pankau Verständig
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Seiteninfo
  • Instagram